Remote Arbeit und Produktivität

7 Minuten Lesezeit

Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance bei remote Arbeit

Veröffentlicht am:

Aug 27, 2024

Aktualisiert am:

Aug 21, 2025

Rivermate | Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance bei remote Arbeit

Einer der Hauptvorteile der Remote-Arbeit ist, dass sie den Mitarbeitenden eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht. Mitarbeitende loben die Remote-Arbeit, weil der Mangel an Büro und Pendeln ihnen mehr Freizeit lässt, die sie mit ihrer Familie oder ihren Hobbys verbringen können. Allerdings zeigt die Forschung, dass dies nicht unbedingt für jeden gilt.

Laut der Umfrage des ADP Research Institute aus dem Jahr 2021 arbeiten remote Mitarbeitende durchschnittlich 9,4 unbezahlte Überstunden pro Woche. Diese Zahl steht im krassen Gegensatz zum Bild einer besseren Work-Life-Balance, das Remote-Arbeitnehmern oft vermittelt wird.

Die Anpassung an die Remote-Arbeit kann einige Zeit und Übung erfordern. Der Schlüssel zu einer herausragenden Work-Life-Balance ist das Setzen von Grenzen bei der Arbeit von zu Hause aus. Lassen Sie uns also einige Strategien besprechen, die Sie nutzen können, um eine Work-Life-Balance beim Remote-Arbeiten zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Tipps zum Setzen von Grenzen bei der Arbeit von zu Hause für eine bessere Work-Life-Balance

Sie sollten die richtigen Grenzen setzen, um alle Vorteile der Arbeit von zu Hause aus zu nutzen. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.

1. Versuchen Sie, eine Morgenroutine zu haben, bevor Sie sich für den Tag anmelden

Die meisten remote Mitarbeitenden beginnen ihren Tag, indem sie fünf Minuten vor Beginn ihres ersten Meetings aus dem Bett springen. Diese Praxis kann das Aufwachen stressiger machen und den falschen Ton für den Rest des Tages setzen. Es verwischt auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, da sie nicht genug Zeit lassen, um sich mental auf den Tag vorzubereiten.

Stattdessen kann eine Morgenroutine, sei es ein Lauf, eine Tasse Kaffee oder Journaling, Ihnen helfen, den Tag besser vorbereitet und weniger gestresst zu starten.

2. Einen festen Arbeitsplatz einrichten

Es ist einfacher, eine Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, wenn Sie nicht denselben Raum zum Schlafen und Arbeiten nutzen. Deshalb kann es helfen, einen festen Arbeitsplatz einzurichten, auch wenn es nur ein Schreibtisch oder ein Arbeitsgerät ist, das Sie in Ihrer Freizeit nicht verwenden. Das kann Ihnen helfen, sich organisierter zu fühlen und die Kontrolle über Ihre Work-Life-Balance zu behalten.

Versuchen Sie, einen Raum nur für die Arbeit zu schaffen. Nicht jeder hat ein Zimmer, das er in ein Home Office umwandeln könnte, aber einen Schreibtisch, der nur für die Arbeit genutzt wird, oder ein Arbeitsgerät, auf das Sie in Ihrer Freizeit nicht angewiesen sind, kann erheblich helfen.

Wenn der Arbeitstag endet, schließen Sie Ihren Laptop und verlassen Sie Ihren Arbeitsplatz, was signalisiert, dass es Zeit ist, sich zu entspannen. Das kann Ihnen helfen, das Arbeiten von zu Hause aus effektiver auszubalancieren, indem Sie Zeit zum Entspannen und Auftanken haben.

3. Einen Arbeitsplan mit festen Anfangs- und Endzeiten haben

Ein zentrales Problem bei der Remote-Arbeit ist, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben leicht verschwimmen können. Ohne das natürliche Ende eines Bürotages, das Sie auschecken und nach Hause pendeln lässt, ist es leicht, bis spät am Abend weiterzuarbeiten.

Versuchen Sie, einen strikten Zeitplan mit klaren Anfangs- und Endzeiten zu setzen. Diese Grenzen erleichtern es, vom Schreibtisch wegzugehen und Ihre persönliche Zeit zu genießen. Das Einhalten eines konsistenten Zeitplans hilft Ihnen, mental in den Arbeitsmodus zu wechseln und ihn wieder zu verlassen.

4. Ihre Zeit verfolgen

Zeitmanagement ist entscheidend, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Ohne die Struktur eines traditionellen Büros kann es leicht passieren, dass Sie den Überblick über die Zeit verlieren. Erwägen Sie die Nutzung einer Zeiterfassungs-App, um zu überwachen, wie lange Aufgaben dauern. Dieses Tool hilft Ihnen zu verstehen, wohin Ihre Zeit jeden Tag fließt, und Bereiche zu identifizieren, in denen Sie weniger oder mehr Zeit benötigen.

Das Verfolgen Ihrer Zeit hilft Ihnen auch, Ihr Leben zwischen Arbeit und Privatleben auszubalancieren. Indem Sie bewusst darauf achten, wie lange Sie an jeder Aufgabe arbeiten, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Arbeitstag nicht unbeabsichtigt verlängern und genug Zeit für sich selbst haben.

5. Produktivitätstools verwenden, um Ihre Aufgaben zu verfolgen

Produktivitätstools können erheblich dabei helfen, Grenzen bei der Arbeit von zu Hause aus zu setzen. Tools wie Projektmanagement-Apps oder digitale Planer können Ihnen helfen, Ihre Aufgaben zu organisieren und realistische Tagesziele zu setzen. Diese Tools können auch Einblicke geben, wie lange Aufgaben typischerweise dauern, sodass Sie Ihren Tag effektiver planen können.

Durch die Nutzung dieser Tools können Sie vermeiden, sich mit Arbeit zu überladen. Sie helfen auch sicherzustellen, dass Sie Zeit für Pausen und persönliche Aktivitäten haben. Dieser Ansatz trägt dazu bei, ein gesundes Remote-Arbeitsleben aufrechtzuerhalten und Ihre Produktivität insgesamt zu verbessern.

6. Aktivitäten nach der Arbeit planen, die Ihnen Spaß machen

Es ist hilfreich, Aktivitäten für nach der Arbeit zu planen, um zu verhindern, dass die Arbeit in die Freizeit überläuft. Zu wissen, dass etwas, das Ihnen Spaß macht, auf Sie wartet, nachdem Sie gearbeitet haben, kann Sie motivieren, Ihre Arbeit pünktlich abzuschließen und die gesetzten Grenzen einzuhalten. Ob Hobby, Sport oder Zeit mit der Familie – Pläne geben Ihnen einen Grund, sich abzumelden.

Das Engagement in Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, hilft auch, sich von der Arbeit zu lösen und wieder aufzuladen. Hobbys sind wesentlich, um eine gesunde Work-Life-Balance zu erhalten. Sie müssen sicherstellen, dass Sie Zeit zum Entspannen und für Dinge haben, die Sie glücklich machen, indem Sie aktiv Hobbys in Ihren Tag einplanen.

7. Für sich selbst sorgen, um Burnout zu vermeiden

Burnout ist ein echtes Risiko bei der Remote-Arbeit, vor allem wenn Sie keine richtigen Grenzen beim Arbeiten von zu Hause aus setzen. Machen Sie Selbstfürsorge zur Priorität, um Burnout vorzubeugen. Dazu gehört, regelmäßig Pausen während des Arbeitstages einzulegen, ausreichend Wasser zu trinken, sich gesund zu ernähren und genug Schlaf zu bekommen. Vergessen Sie auch nicht, sich bei Bedarf eine Auszeit zu nehmen.

Sich um sich selbst zu kümmern, hilft Ihnen, Ihre Energieniveaus und Konzentration aufrechtzuerhalten, was es einfacher macht, produktiv zu bleiben, ohne sich zu überfordern. Durch das Setzen von Grenzen beim Arbeiten von zu Hause aus und die Priorisierung Ihres Wohlbefindens können Sie eine gesündere und angenehmere Remote-Arbeitserfahrung aufrechterhalten.

Wie halten Sie eine Work-Life-Balance bei Remote-Arbeit aufrecht?

Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben bei Remote-Arbeit erfordert Planung und Disziplin. Durch das Setzen klarer Grenzen, das Befolgen eines konsistenten Zeitplans und die Priorisierung der Selbstfürsorge können Sie die Flexibilität der Remote-Arbeit genießen, ohne Ihre Freizeit zu opfern.

Für die meisten remote Mitarbeitenden ist der Schlüssel die Schaffung einer Routine, die sowohl berufliches als auch persönliches Wohlbefinden unterstützt. Diese Routine zu finden und die richtigen Grenzen zu setzen, ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Leben mit Remote-Arbeit erfolgreich zu sein.

FAQ:

Wie verbessert man die Work-Life-Balance zu Hause?

Sie können Ihre Work-Life-Balance zu Hause verbessern, indem Sie klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatzeit setzen. Diese Grenzen können das Einrichten eines dedizierten Arbeitsplatzes und eines konsistenten Arbeitsplans umfassen. Priorisieren Sie Selbstfürsorge und Zeitmanagement, um die Balance beim Arbeiten von zu Hause aus deutlich zu erleichtern.

Was sollte man beim Remote-Arbeiten vermeiden?

Beim Remote-Arbeiten sollten Sie vermeiden, die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu verwischen, indem Sie außerhalb Ihrer festgelegten Arbeitszeiten arbeiten oder in Räumen, die für Entspannung gedacht sind. Achten Sie auf Pausen, da ununterbrochenes Arbeiten zu Burnout führen kann. Es ist auch wichtig, sich nicht zu isolieren – bleiben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen verbunden, um ein Gemeinschaftsgefühl zu bewahren.

Was ist die größte Herausforderung bei der Remote-Arbeit?

Die größte Herausforderung bei der Remote-Arbeit ist die klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben. Ohne die physische Trennung eines Büros ist es leicht, dass die Arbeit in die Freizeit überläuft, was zu längeren Arbeitszeiten und erhöhtem Stress führt. Das Etablieren einer Routine und das Setzen von Grenzen sind entscheidend, um diese Herausforderung zu meistern.

Soziale Teilen:

Rivermate | background
Vladana Donevski

Autor und Gehaltsexperte.

-

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Vertrauen ein

Unsere Employer of Record (EOR) Lösung macht es einfach, globale Mitarbeiter zu rekrutieren, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo vereinbaren

Einblicke aus dem Blog

Rivermate | Die Vorteile der Zusammenarbeit mit globalen Gehaltspartnern

Globales Workforce Management

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit globalen Gehaltspartnern

Entdecken Sie die strategischen Vorteile einer Partnerschaft mit einem globalen Gehaltsabrechnungsanbieter! Erfahren Sie, wie optimierte Prozesse, Kosteneinsparungen und fachkundige Compliance-Verwaltung Ihre internationalen Gehaltsabrechnungen effizienter und sicherer machen können. Tauchen Sie in unseren Blogbeitrag ein, um zu verstehen, warum eine globale Gehaltsabrechnungslösung nicht nur eine Wahl, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen ist, die auf dem internationalen Markt erfolgreich sein wollen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Rivermate | Arbeitsvisa für globale Mitarbeitende: Eine kurze Übersicht

Globale Beschäftigungsleitfäden

Arbeitsvisa für globale Mitarbeitende: Eine kurze Übersicht

Wichtige Erkenntnisse: 1. Europa bietet verschiedene Arbeitserlaubnisse, darunter die EU Blue Card, Freelancer-Visa und intra-Unternehmen-Transfergenehmigungen, die jeweils spezifische Voraussetzungen haben. 2. Arbeitgeber sind häufig für die Beantragung der Visa verantwortlich, aber Freelancer und Unternehmer müssen eigenständig einen Antrag stellen. 3. Die Bearbeitungszeiten variieren, daher ist eine frühzeitige Planung unerlässlich, um Verzögerungen bei Einstellungen oder Geschäftsabläufen zu vermeiden.

Rivermate | Vladana Donevski

Vladana Donevski