Urlaub
In den Åland-Inseln, einer autonomen Region Finnlands, regelt das Jahresurlaubsgesetz (Vuosilomalaki) den Urlaubsanspruch in Übereinstimmung mit den finnischen Arbeitsgesetzen.
Mindestanspruch
Im Laufe des Jahres erwerben Arbeitnehmer Urlaubstage in unterschiedlichen Raten. Für jeden vollen Monat der Beschäftigung während des Urlaubsjahres, das vom 1. Januar bis zum 31. März dauert, erwerben Arbeitnehmer 2 Urlaubstage. Ab dem 1. April bis zum Ende des Kalenderjahres erwerben Arbeitnehmer 2,5 Urlaubstage für jeden vollen Monat der Beschäftigung. Der maximale jährliche Urlaubsanspruch für jeden Arbeitnehmer beträgt 30 Tage.
Erwerb und Berechnung
Urlaubstage werden allmählich während der Beschäftigungszeit erworben. Ein Arbeitnehmer hat Anspruch darauf, den während eines Urlaubsjahres erworbenen Urlaub zu nehmen, auch wenn er noch keine 12 Monate gearbeitet hat.
Urlaubsvergütung
Arbeitnehmer erhalten ihr reguläres Gehalt als Vergütung während ihres Urlaubs.
Planung
In der Regel bestimmt der Arbeitgeber den Zeitpunkt des Urlaubs. Wenn praktisch möglich, sollten jedoch die Präferenzen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden.
Wichtiger Hinweis
Das Jahresurlaubsgesetz legt die Mindeststandards für den Urlaubsanspruch fest. Durch Arbeitsverträge oder Tarifverträge können Arbeitgeber großzügigere Urlaubsregelungen festlegen. Für die genauesten Details zu Ihrem Urlaubsanspruch sollten Sie immer Ihren Arbeitsvertrag und die Richtlinien Ihres Unternehmens konsultieren.
Feiertage
Die Åland-Inseln, eine autonome Region Finnlands, feiern eine Mischung aus finnischen Nationalfeiertagen und eigenen einzigartigen Feiertagen.
Finnische Nationalfeiertage
Die auf den Åland-Inseln beobachteten finnischen Nationalfeiertage umfassen:
- Neujahrstag (1. Januar)
- Heilige Drei Könige (6. Januar)
- Karfreitag (Datum variiert, normalerweise März oder April)
- Ostersonntag (Datum variiert, normalerweise März oder April)
- Ostermontag (Datum variiert, normalerweise März oder April)
- Tag der Arbeit (Vappu) (1. Mai)
- Christi Himmelfahrt (Datum variiert, normalerweise Mai oder Juni)
- Pfingsten (Pfingstsonntag) (Datum variiert, normalerweise Mai oder Juni)
- Heiligabend (24. Dezember)
- Weihnachtstag (25. Dezember)
- Zweiter Weihnachtstag (Stephanstag) (26. Dezember)
Åland-Inseln Spezifische Feiertage
Zusätzlich zu den finnischen Nationalfeiertagen feiern die Åland-Inseln auch:
- Åland-Inseln Autonomietag (9. Juni)
- Mittsommerabend (Freitag zwischen dem 19. und 25. Juni)
- Mittsommertag (Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni)
- Allerheiligen (Samstag zwischen dem 31. Oktober und 6. November)
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass sich die Daten für Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Mittsommerabend und Mittsommertag jedes Jahr ändern.
Arten von Urlaub
In den Åland-Inseln, einer autonomen Region Finnlands, haben Arbeitnehmer Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub, wie sie im finnischen Arbeitsrecht festgelegt sind. Die wichtigsten Gesetze, die diese Rechte regeln, sind das Urlaubsgesetz (Vuosilomalaki) und das Arbeitsvertragsgesetz (Työsopimuslaki).
Jahresurlaub
Arbeitnehmer erwerben 2 Tage Urlaub pro Monat für den ersten Teil des Urlaubsjahres (1. Januar bis 31. März) und 2,5 Tage pro Monat für den Rest des Kalenderjahres (ab dem 1. April). Der maximale jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
Krankheitsurlaub
Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig sind, haben Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub, sofern sie den Arbeitgeber unverzüglich informieren. Das Ausmaß der Krankheitsurlaubsvergütung und die Dauer können von der Dienstzeit des Arbeitnehmers abhängen.
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternurlaub
Weibliche Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Mutterschaftsurlaub. Väter haben Anspruch auf eine bezahlte Vaterschaftszeit. Eltern haben auch das Recht auf Elternurlaub, um sich nach dem Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub um ihr Kind zu kümmern.
Andere Arten von Urlaub
Studienurlaub und Sonderurlaub sind weitere verfügbare Urlaubsarten. Einige Arbeitgeber bieten die Möglichkeit eines Urlaubs zur Weiterbildung oder Schulung. Arbeitnehmer könnten Anspruch auf eine kurze Freistellung nach dem Tod eines nahen Familienmitglieds haben.
Wichtige Hinweise
Das finnische Arbeitsrecht legt Mindeststandards für Urlaub fest. Arbeitgeber können durch Arbeitsverträge oder Tarifverträge großzügigere Leistungen gewähren. Für die genauesten Informationen zu Ihren spezifischen Urlaubsansprüchen konsultieren Sie immer Ihren Arbeitsvertrag, die Richtlinien Ihres Arbeitgebers und die anwendbaren Tarifverträge.