Globales Arbeitsglossar
Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Leistungsverbesserung verwaltet?
Leistungsverbesserung ist integraler Bestandteil eines effektiven Leistungsmanagements und zielt darauf ab, die Produktivität von Einzelpersonen und Organisationen zu steigern. Es handelt sich um einen proaktiven Ansatz, bei dem Manager leistungsschwache Mitarbeiter dabei unterstützen, die organisatorischen Standards zu erfüllen. Dieser Prozess zielt in erster Linie auf die Verbesserung der individuellen Leistung ab, mit breiteren Anwendungen, die als organisatorische Leistungsverbesserung bekannt sind.
Bedeutung der Leistungsverbesserung
Das Management von Leistungsproblemen ist entscheidend für die Optimierung des Arbeitsablaufs und die Zielerreichung. Es beinhaltet die Identifizierung von Leistungslücken und die Entwicklung gezielter Lösungen zur Steigerung der Effizienz. Effiziente Leistungsverbesserungsmaßnahmen bringen zahlreiche Vorteile, darunter gesteigerte Produktivität, verbesserte Arbeitsqualität, Fehlerreduktion, erhöhte Arbeitszufriedenheit und Zeitersparnis.
Leistungsverbesserungsplan (PIP)
Ein Leistungsverbesserungsplan (PIP) dient als strukturierter Weg für leistungsschwache Mitarbeiter, um sich zu verbessern. Von HR-Managern verwaltet, setzt er messbare Verbesserungsziele, bietet notwendige Unterstützung und skizziert Konsequenzen bei Nichteinhaltung. PIPs erstrecken sich typischerweise über 30 bis 90 Tage und ermöglichen eine kontinuierliche Fortschrittsüberwachung und -bewertung.
Wann ein PIP implementiert werden sollte
Die Implementierung eines PIP ist gerechtfertigt, wenn Potenzial für Leistungsverbesserungen besteht, wie z.B. bei anhaltender Unterleistung trotz historischer Kompetenz oder persönlichen Herausforderungen, die die Arbeit beeinträchtigen. Häufige Leistungsprobleme, die durch PIPs angesprochen werden, umfassen verpasste Fristen, minderwertige Arbeitsqualität und schlechtes Teamverhalten.
Wann Vorsicht bei PIPs geboten ist
Obwohl PIPs in den meisten Fällen effektiv sind, ist in bestimmten Szenarien Vorsicht geboten. Fälle wie nicht übereinstimmende Erwartungen des Managements oder schwerwiegendes Fehlverhalten können PIPs unwirksam machen. Es ist wichtig, jede Situation individuell zu bewerten, um die Angemessenheit einer PIP-Intervention zu bestimmen.
Beispiele für Leistungsverbesserung
PIP-Interventionen erweisen sich in verschiedenen Abteilungen als effektiv und sprechen Probleme an, die von der Verbesserung des Kundenservice bis zur Optimierung der Produktivität reichen. Maßgeschneiderte Interventionen, wie z.B. Schulungen im Kundenservice oder Zusammenarbeit zur Verantwortlichkeit, führen zu messbaren Verbesserungen der Leistungskennzahlen und fördern das Wachstum und die Effizienz der Organisation.