Was sind die Funktionen von HRMS?

HRMS ist ein vereinfachtes, cloud-basiertes System, das entwickelt wurde, um die Fähigkeit von HR-Profis zu verbessern, Mitarbeiter zu verwalten und HR-bezogene Daten mit größerer Genauigkeit, Effizienz und Leichtigkeit zu generieren. Durch die Nutzung automatisierter Prozesse und einer zentralisierten Datenbank erleichtert HRMS die schnelle Speicherung, Aktualisierung und Weitergabe von Informationen sowie Berichte in Echtzeit, datenbasiert.

Zentrale Funktionen in einem HRMS

Wenn es an die organisatorischen Bedürfnisse angepasst wird, minimiert oder eliminiert HRMS den HR-Papierkram, indem Arbeitsabläufe koordiniert werden und Management sowie Mitarbeiter über wichtige HR-Richtlinien und Daten auf dem Laufenden gehalten werden. Zu den häufig abgedeckten Funktionen eines HRMS gehören Onboarding, Offboarding, Leistungsmanagement, Datenverwaltung, Benefits-Administration, Bewerber-Tracking, Urlaubsanträge, Terminplananpassungen und Nachfolgeplanung.

HRMS vs. HRIS vs. HCM: Was ist der Unterschied?

Obwohl diese Begriffe häufig austauschbar verwendet werden, gibt es wichtige Unterschiede: HRIS: Steht für Human Resource Information System, das sich hauptsächlich auf die elektronische Speicherung von Mitarbeiterinformationen konzentriert, einschließlich grundlegender HR-Funktionen wie Dokumentenverwaltung, Anwesenheitserfassung und Vergütungsmanagement. HRMS: Moderne Weiterentwicklung des HRIS, umfasst alle Funktionen des HRIS und mehr, wie Bewerber-Tracking sowie Lern- und Entwicklungsfunktionen. HCM: Steht für Human Capital Management, deckt Aufgaben von der Bewerberauswahl bis zur Mitarbeiterüberwachung ab, einschließlich Vergütung, Benefits, Terminplanung, Leistungsmanagement und mehr. Heute beinhalten umfassende HRMS-Systeme effektiv die Funktionen von HRIS und HCM.

Warum Unternehmen ein HRMS verwenden sollten

Die Implementierung eines HRMS bietet mehrere Vorteile, darunter: Höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bei verschiedenen HR-Aufgaben dank zentralisierter Datenspeicherung. Schnellere und kosteneffizientere Rekrutierungsprozesse. Verbesserte Mitarbeitereinbindung, -bindung und Optimierung des Onboardings. Besseres Talentmanagement, Nachfolgeplanung und Entscheidungsfindung mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Mitarbeiterdaten.

Wann ein HRMS implementiert werden sollte

Es ist Zeit, auf ein HRMS umzusteigen, wenn: Genaues Finanzdaten-Reporting zeitaufwendig wird. HR zu viel Zeit mit Aufgaben verbringt, die Mitarbeiter eigenständig erledigen könnten. Arbeitskosten steigen und Einblicke für eine erhöhte Rentabilität erforderlich sind. Wichtige Entscheidungen Einblicke in Mitarbeiterdaten erfordern. Mehr Organisation und Transparenz notwendig sind, wenn die Organisation wächst. Vereinfachte Onboarding-Prozesse und Talentmanagement werden unerlässlich. Ungenauigkeiten bei der Mitarbeiterverwaltung und der Berichterstattung führen zu finanziellen Verlusten.