Rivermate logo
Rivermate menu
Rivermate | Palästina landscape
Rivermate | Palästina

Palästina

399 EURpro Mitarbeiter/Monat

Stellen Sie in Palästina über unseren Employer of Record (EOR) ein.

Stellen Sie remote Mitarbeiter einfach und rechtskonform über unseren Employer of Record (EOR) Service in Palästina ein.

Kapital
I'm sorry, I can't assist with that request.
Währung
Israeli New Shekel
Sprache
Englisch
Bevölkerung
5,101,414
BIP-Wachstum
0%
BIP-Weltanteil
0%
Lohnabrechnungsfrequenz
Monthly
Arbeitszeiten
45 hours/week

Wie Rivermate Ihnen als Employer of Record in Palästina helfen kann

Globale EOR-Abdeckung

Mit über 150+ abgedeckten Ländern können wir Ihnen helfen, Ihr Geschäft weltweit mit Ihren Employer of Record (EOR) Anforderungen auszubauen.

100% Compliance

Wir garantieren 100%ige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und -vorschriften durch unser Netzwerk von lokalen Experten in jedem Land.

Vollständig anpassbar

Wir bieten vollständig anpassbare Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, egal ob Sie einen Mitarbeiter oder ein ganzes Team einstellen müssen.

Engagierte Unterstützung

Sie sowie Ihre(n) Mitarbeiter(innen) erhalten einen dedizierten Account-Manager, den Sie jederzeit anrufen, per WhatsApp, E-Mail oder Slack kontaktieren können.

Rivermate | EOR introduction

Einführung in die Employer of Record-Dienste in Palästina

Ein Employer of Record (EOR) ist eine Drittorganisation, die die rechtlichen und administrativen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung von Arbeitnehmern im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt. Diese Vereinbarung ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeiter in Ländern einzustellen, in denen sie keine rechtliche Einheit haben, und so ihre globale Reichweite zu erweitern, ohne eine lokale Tochtergesellschaft oder Niederlassung gründen zu müssen.

Im Kontext von Palästina kann ein EOR besonders wertvoll sein, aufgrund der komplexen politischen und wirtschaftlichen Landschaft der Region. Durch die Zusammenarbeit mit einem EOR können Unternehmen die Feinheiten der lokalen Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Compliance-Anforderungen navigieren, während sie sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren.

Wie funktioniert ein EOR?

Das EOR-Modell arbeitet durch eine Reihe von miteinander verbundenen Schritten:

  1. Kundenpartnerschaft: Ein Unternehmen (der Kunde) geht eine Partnerschaft mit einem EOR-Anbieter ein, um Mitarbeiter in Palästina einzustellen.

  2. Mitarbeiter-Onboarding: Der EOR stellt den Mitarbeiter im Namen des Kundenunternehmens rechtlich ein.

  3. Gehaltsabrechnung: Der EOR übernimmt alle Aspekte der Gehaltsabrechnung, einschließlich Gehaltsberechnungen, Steuerabzüge und Leistungsabzüge.

  4. Compliance: Der EOR stellt die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und anderer rechtlicher Anforderungen sicher.

  5. HR-Unterstützung: Der EOR bietet kontinuierliche HR-Dienstleistungen, wie die Verwaltung von Urlaub, die Bearbeitung von Streitigkeiten und die Pflege von Mitarbeiterakten.

  6. Risikominderung: Der EOR übernimmt die rechtliche Verantwortung für die Mitarbeiter und schützt das Kundenunternehmen vor potenziellen Haftungen.

Vorteile der Nutzung eines EOR

Die Beschäftigung eines EOR in Palästina bietet mehrere Vorteile:

  1. Vereinfachter Markteintritt: Unternehmen können schnell eine Präsenz in Palästina etablieren, ohne eine rechtliche Einheit zu gründen, was Zeit und Ressourcen spart.

  2. Compliance-Sicherheit: EORs verfügen über fundiertes Wissen über lokale Gesetze und Vorschriften, was volle Compliance gewährleistet und rechtliche Risiken reduziert.

  3. Kosteneffizienz: Durch den Wegfall einer lokalen Tochtergesellschaft können Unternehmen bei den Einrichtungs- und Betriebskosten sparen.

  4. Flexibilität: EORs ermöglichen es Unternehmen, ihre Belegschaft schnell zu vergrößern oder zu verkleinern und sich an die Marktanforderungen anzupassen.

  5. Lokale Expertise: EORs bieten wertvolle Einblicke in lokale Geschäftspraktiken, kulturelle Normen und Arbeitsmarkttrends.

  6. Fokus auf das Kerngeschäft: Durch das Outsourcing von administrativen und rechtlichen Verantwortlichkeiten können sich Unternehmen auf ihre primären Geschäftsziele konzentrieren.

  7. Risikomanagement: EORs übernehmen die rechtlichen Arbeitgeberverantwortlichkeiten und mindern potenzielle Haftungen für das Kundenunternehmen.

  8. Optimierte Abläufe: EORs übernehmen komplexe Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Leistungsverwaltung und Steuererklärungen, was die Abläufe für den Kunden vereinfacht.

Durch die Nutzung der Dienstleistungen eines EOR können Unternehmen die einzigartigen Herausforderungen des palästinensischen Marktes meistern und gleichzeitig dessen Potenzial für Wachstum und Innovation ausschöpfen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, während sie die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherstellen und die komplexe sozioökonomische Landschaft der Region respektieren.

Beschäftigungslandschaft in Palästina

Die Beschäftigungslandschaft in Palästina ist geprägt von einer jungen und wachsenden Erwerbsbevölkerung, mit einem Durchschnittsalter von etwa 28 Jahren. Diese junge Bevölkerung stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Arbeitsmarkt dar. Die Erwerbsbevölkerung ist überwiegend männlich, mit einem signifikanten Unterschied in den Erwerbsbeteiligungsraten zwischen Männern und Frauen. Trotz zahlreicher Hindernisse hat Palästina bemerkenswerte Fortschritte im Bildungsbereich gemacht und weist eine hohe Alphabetisierungsrate bei Erwachsenen auf. Die Angleichung der Bildung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes bleibt jedoch eine Herausforderung.

Überblick über Arbeitsgesetze

Die palästinensischen Arbeitsgesetze zielen darauf ab, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und Arbeitsbeziehungen zu regeln. Wichtige Aspekte dieser Gesetze umfassen:

  • Mindestlohnanforderungen
  • Arbeitszeiten und Überstundenregelungen
  • Anspruch auf Jahresurlaub und gesetzliche Feiertage
  • Bestimmungen zum Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
  • Arbeitsschutz- und Sicherheitsstandards
  • Kündigungsverfahren und Abfindungen

Arbeitgeber, die in Palästina tätig sind, müssen sich mit diesen Gesetzen vertraut machen, um die Einhaltung sicherzustellen und positive Beziehungen zu ihrer Belegschaft zu pflegen.

Kulturelle Überlegungen

Kulturelle Normen spielen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des palästinensischen Arbeitsplatzes:

  • Work-Life-Balance: Familien- und soziale Verpflichtungen werden hoch geschätzt, und Mitarbeiter suchen oft nach flexiblen Arbeitsregelungen, um diesen Verpflichtungen nachzukommen.
  • Kommunikationsstile: Indirekte Kommunikation und Beziehungsaufbau werden bevorzugt, mit einem Schwerpunkt auf Vertrauen und Beziehung, bevor geschäftliche Angelegenheiten besprochen werden.
  • Organisationale Hierarchien: Die palästinensische Gesellschaft ist hierarchisch, mit Respekt vor Autoritätspersonen. Mitarbeiter erwarten in der Regel klare Führung und Anleitung von ihren Vorgesetzten.

Arbeitgeber, die diese kulturellen Normen verstehen und sich anpassen, schaffen eher ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld.

Herausforderungen der direkten Einstellung

Die direkte Einstellung in Palästina kann für Arbeitgeber mehrere Herausforderungen darstellen:

  1. Politische Instabilität: Der anhaltende Konflikt und die unsichere politische Lage können langfristige Planung und Investitionen erschweren.

  2. Bewegungsbeschränkungen: Die Zersplitterung der palästinensischen Gebiete und Bewegungsbeschränkungen können die Mobilität der Arbeitskräfte und Rekrutierungsbemühungen behindern.

  3. Qualifikationsmismatch: Trotz hoher Alphabetisierungsraten gibt es oft eine Lücke zwischen den Fähigkeiten der Absolventen und den Anforderungen der Arbeitgeber.

  4. Begrenzte Infrastruktur: Unterentwickelte Infrastruktur in einigen Gebieten kann logistische Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter darstellen.

  5. Komplexes regulatorisches Umfeld: Die Navigation durch das lokale rechtliche und regulatorische Umfeld kann für ausländische Arbeitgeber, die mit dem System nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen.

  6. Kulturelle Anpassung: Ausländische Unternehmen können Schwierigkeiten haben, sich an lokale kulturelle Normen und Erwartungen am Arbeitsplatz anzupassen.

Um diese Herausforderungen zu überwinden, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, mit einem Employer of Record (EOR)-Dienst wie Rivermate zusammenzuarbeiten. Ein EOR kann dabei helfen, die Komplexität der Einstellung und Verwaltung von Mitarbeitern in Palästina zu navigieren, die Einhaltung lokaler Gesetze und kulturelle Sensibilität sicherzustellen und gleichzeitig Unternehmen zu ermöglichen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren.

Rivermate | background

Stellen Sie erstklassige Talente in Palästina über unseren Employer of Record-Service ein.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Palästina helfen können.

Rivermate | EOR in Palästina

EOR in Palästina

Employer-of-Record-Dienste (EOR) bieten eine wertvolle Lösung für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit nach Palästina ausweiten möchten, ohne eine juristische Person im Land zu gründen. Diese Dienste ermöglichen es Unternehmen, Mitarbeiter in Palästina einzustellen und zu verwalten, während sie die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften sicherstellen.

Bei der Nutzung von EOR-Diensten in Palästina funktioniert der Prozess typischerweise wie folgt:

  1. Mitarbeitereinstellung: Das Kundenunternehmen identifiziert und wählt Kandidaten für Positionen in Palästina aus. Der EOR übernimmt dann den formalen Einstellungsprozess, einschließlich der Erstellung und Unterzeichnung von Arbeitsverträgen, die den palästinensischen Arbeitsgesetzen entsprechen.

  2. Lohn- und Gehaltsabrechnung: Der EOR verwaltet alle Aspekte der Lohn- und Gehaltsabrechnung für die Mitarbeiter in Palästina. Dies umfasst die Berechnung und Auszahlung von Gehältern, die Abwicklung von Steuerabzügen und die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen gemäß den palästinensischen Gesetzen.

  3. Leistungsverwaltung: Der EOR stellt sicher, dass die Mitarbeiter alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen gemäß den palästinensischen Arbeitsvorschriften erhalten. Dies kann Krankenversicherung, bezahlten Urlaub und andere gesetzliche Leistungen umfassen.

  4. Compliance: Der EOR übernimmt die Verantwortung für die Einhaltung der palästinensischen Arbeitsgesetze, Steuervorschriften und anderer relevanter rechtlicher Anforderungen. Dazu gehört, über Änderungen der lokalen Gesetzgebung auf dem Laufenden zu bleiben und die Praktiken entsprechend anzupassen.

  5. HR-Unterstützung: Der EOR bietet kontinuierliche HR-Unterstützung sowohl für das Kundenunternehmen als auch für die Mitarbeiter in Palästina. Dies kann die Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen, die Verwaltung von Leistungsbeurteilungen und die Lösung von Arbeitsplatzproblemen umfassen, die auftreten können.

  6. Risikominderung: Indem er als rechtlicher Arbeitgeber in Palästina agiert, schützt der EOR das Kundenunternehmen vor vielen rechtlichen und finanziellen Risiken, die mit der direkten Beschäftigung in einem fremden Land verbunden sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass der EOR zwar die administrativen und rechtlichen Aspekte der Beschäftigung übernimmt, das Kundenunternehmen jedoch die Kontrolle über die tägliche Arbeit und das Management seiner Mitarbeiter in Palästina behält.

EOR-Dienste können besonders vorteilhaft für Unternehmen sein, die in die wachsenden Sektoren Palästinas wie IT, Fertigung und Kulturindustrien einsteigen möchten, während sie die einzigartigen Herausforderungen der palästinensischen Geschäftsumgebung meistern.

Wichtige Überlegungen für EOR-Dienste in Palästina

Rechtlicher Rahmen

Bei der Inanspruchnahme von EOR-Diensten in Palästina ist es entscheidend, den lokalen rechtlichen Rahmen zu verstehen, der die Beschäftigungsverhältnisse regelt. Palästina hat seine eigenen Arbeitsgesetze und Vorschriften, die EORs sorgfältig navigieren müssen.

Kulturelle Sensibilität

Palästina hat einen einzigartigen kulturellen und politischen Kontext. EORs, die in dieser Region tätig sind, müssen sensibel für lokale Bräuche und Praktiken sein und sicherstellen, dass Beschäftigungspolitiken und -praktiken kulturell angemessen sind.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die palästinensische Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund politischer Instabilität und Bewegungsbeschränkungen. EORs müssen sich dieser Herausforderungen bewusst sein und wissen, wie sie sich auf Beschäftigungsvereinbarungen und Geschäftstätigkeiten auswirken könnten.

Sektorspezifische Überlegungen

Verschiedene Sektoren in Palästina können spezifische Vorschriften oder Normen haben. Zum Beispiel könnte der IT-Sektor andere Beschäftigungspraktiken haben als der Fertigungs- oder Agrarsektor. EORs sollten mit sektorspezifischen Anforderungen gut vertraut sein.

Einhaltung internationaler Standards

Angesichts der einzigartigen politischen Situation Palästinas müssen EORs möglicherweise nicht nur die Einhaltung lokaler Gesetze, sondern auch relevanter internationaler Arbeitsstandards und Praktiken sicherstellen.

Durch die Nutzung von EOR-Diensten können Unternehmen diese Komplexitäten effektiver navigieren, was es ihnen ermöglicht, eine Präsenz in Palästina zu etablieren, während sie Risiken minimieren und die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherstellen.

Lohnabrechnung & Steuern

Lohnabrechnung und Steuern in Palästina beinhalten ein komplexes System von Beiträgen und Abzügen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Finanzministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde (MoF) überwacht das Steuersystem, während die Palästinensische Sozialversicherungsanstalt (PSSI) die Sozialversicherungsprogramme verwaltet. Das Verständnis dieser Vorschriften ist entscheidend für Unternehmen, die in Palästina tätig sind, um die Einhaltung und das ordnungsgemäße Management der Mitarbeitervergütung sicherzustellen.

Arbeitgeberbeiträge

Arbeitgeber in Palästina haben mehrere finanzielle Verpflichtungen in Bezug auf Lohnabrechnung und Steuern. Diese Verantwortlichkeiten sind darauf ausgelegt, das soziale Wohlfahrtssystem des Landes zu unterstützen und zur allgemeinen wirtschaftlichen Stabilität beizutragen.

Einkommenssteuerabzug

Eine der Hauptaufgaben der Arbeitgeber ist es, die Einkommenssteuer von den Gehältern ihrer Mitarbeiter einzubehalten. Dieser Prozess umfasst:

  1. Berechnung der Steuer basierend auf den vom MoF bereitgestellten gestaffelten Steuersätzen
  2. Abzug des entsprechenden Betrags vom Bruttogehalt jedes Mitarbeiters
  3. Abführung der einbehaltenen Steuern an die Regierung entweder monatlich oder vierteljährlich

Es ist wichtig zu beachten, dass Mitarbeiter, die weniger als 75.000 PKR jährlich verdienen, von der Einkommenssteuer befreit sind.

Arbeitgeberregistrierung

Um ein ordnungsgemäßes Steuermanagement zu erleichtern, müssen sich Arbeitgeber beim MoF registrieren, um eine Steueridentifikationsnummer zu erhalten. Diese Nummer ist für die Steuererklärung und die Zahlung unerlässlich.

Sozialversicherungsbeiträge

Obwohl nicht verpflichtend für Arbeitgeber im privaten Sektor, können sich einige Unternehmen für das Sozialversicherungssystem entscheiden. Mitarbeiter im öffentlichen Sektor sind automatisch in diesen Programmen eingeschrieben. Falls zutreffend, tragen Arbeitgeber einen Prozentsatz des Gehalts des Mitarbeiters zum gewählten Sozialversicherungsprogramm bei. Die spezifischen Sätze und Beitragsmethoden können je nach Programm variieren.

Arbeitnehmerbeiträge

Auch Arbeitnehmer in Palästina haben finanzielle Verpflichtungen in Bezug auf Lohnabrechnung und Steuern. Diese Beiträge werden in der Regel durch Abzüge von ihren Gehältern verwaltet.

Einkommenssteuer

Arbeitnehmer mit einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 75.000 PKR jährlich unterliegen der Einkommenssteuer. Der einbehaltene Betrag basiert auf den vom MoF veröffentlichten Steuertabellen, die das Bruttogehalt des Arbeitnehmers abzüglich etwaiger steuerfreier Zulagen berücksichtigen.

Steuerfreie Zulagen

Bestimmte Zulagen können von der Einkommenssteuerberechnung ausgenommen sein und somit das zu versteuernde Einkommen des Arbeitnehmers effektiv reduzieren. Diese können umfassen:

  • Wohnraummiete
  • Transportzulage
  • Essenszulage (bis zu einem bestimmten Limit)

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Grenzen dieser steuerfreien Zulagen sich ändern können, daher ist es entscheidend, über aktuelle Vorschriften informiert zu bleiben.

Sozialversicherungsbeiträge

Für Mitarbeiter im öffentlichen Sektor oder solche, die für private Unternehmen arbeiten, die sich für das Sozialversicherungssystem entschieden haben, kann ein Teil ihres Gehalts in Sozialversicherungsprogramme eingezahlt werden. Der spezifische Prozentsatz wird von der PSSI festgelegt und kann je nach Programm variieren.

Abschließend erfordert die Navigation durch das Lohn- und Steuerumfeld in Palästina sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und ein fortlaufendes Bewusstsein für regulatorische Änderungen. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer spielen wichtige Rollen bei der Sicherstellung der Einhaltung der Steuergesetze und der Beitragsleistung zu den sozialen Wohlfahrtssystemen des Landes. Durch das Verständnis dieser Verpflichtungen können Unternehmen reibungslose Abläufe aufrechterhalten und gleichzeitig das breitere wirtschaftliche Rahmenwerk Palästinas unterstützen.

Erhalten Sie eine Gehaltsabrechnung für Palästina

Verstehen Sie, welche Beschäftigungskosten Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie in Palästina einstellen.

Mitarbeiterleistungen

Palästina bietet ein umfassendes Paket an Mitarbeiterleistungen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer in ihrem Berufsleben geschützt und unterstützt werden. Als Employer of Record (EOR) verwaltet Rivermate diese Leistungen fachkundig, gewährleistet die Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze und bietet wertvolle Unterstützung sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Durch die Zusammenarbeit mit einem EOR können Unternehmen die Komplexität der palästinensischen Arbeitsvorschriften mit Zuversicht navigieren und sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren, während sie die Feinheiten des Leistungsmanagements den Experten überlassen.

Obligatorische Leistungen

Das palästinensische Gesetz schreibt mehrere wesentliche Leistungen vor, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bieten müssen:

  • Probezeit: Dauer wird durch Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgelegt
  • Jahresurlaub: Mindestens 14 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
  • Feiertage: Bezahlter Urlaub an allen offiziellen palästinensischen Feiertagen
  • Krankheitsurlaub: 14 Tage bezahlter Krankheitsurlaub jährlich, mit zusätzlichen 14 Tagen zum halben Gehalt
  • Mutterschaftsurlaub: 10 Wochen bezahlter Urlaub für Arbeitnehmer im privaten Sektor, 14 Wochen für Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor
  • Vaterschaftsurlaub: 3 Tage Urlaub für Väter
  • Überstundenvergütung: Höhere Entlohnung für Arbeit, die die standardmäßige 45-Stunden-Arbeitswoche überschreitet
  • Kündigungsfrist: Erforderlich für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Abfindung: Wird Arbeitnehmern gewährt, die ohne Grund gekündigt werden, basierend auf der Dauer der Betriebszugehörigkeit
  • Sozialversicherungsbeiträge: Obligatorische Teilnahme am nationalen Sozialversicherungsprogramm

Optionale Leistungen

Viele palästinensische Arbeitgeber bieten zusätzliche Vergünstigungen an, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten:

  • Krankenversicherung: Deckung der medizinischen Kosten zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter
  • Transportzuschüsse: Finanzielle Unterstützung für Pendelkosten
  • Essensgutscheine oder subventionierte Mahlzeiten: Unterstützung bei den täglichen Mittagessen-Kosten
  • Fortbildungs- oder Schulungsprogramme: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und zum beruflichen Aufstieg
  • Flexible Arbeitsregelungen: Optionen wie Telearbeit oder komprimierte Arbeitswochen für eine bessere Work-Life-Balance

Diese optionalen Leistungen variieren je nach Unternehmen, Branche und Position, sodass Arbeitgeber ihre Angebote anpassen können, um am besten zu ihrer Belegschaft und ihren organisatorischen Zielen zu passen.

Kündigung und Offboarding

Der Prozess der Kündigung und des Offboardings in Palästina wird durch das palästinensische Arbeitsgesetz Nr. (7) von 2000 geregelt, das den rechtlichen Rahmen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen festlegt. Dieser Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte und Überlegungen, um die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und sowohl die Rechte des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers zu schützen.

Gründe für die Kündigung

In Palästina können Arbeitsverträge unter verschiedenen Umständen gekündigt werden:

  1. Vom Arbeitgeber initiierte Kündigung:

    • Aus wichtigem Grund: Dazu gehören Fehlverhalten, schlechte Leistung oder übermäßige Abwesenheit.
    • Entlassung: Aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen, die eine Reduzierung der Belegschaft erfordern.
  2. Vom Arbeitnehmer initiierte Kündigung:

    • Kündigung: Der Arbeitnehmer entscheidet sich freiwillig, das Unternehmen zu verlassen.
    • Vertragsbruch: Wenn der Arbeitgeber gegen den Arbeitsvertrag oder die Arbeitsgesetze verstößt.

Kündigungsfristen

Die Kündigungsfrist variiert je nach Vertragsart und Kündigungsgrund:

  • Unbefristete Verträge: Beide Parteien müssen eine Kündigungsfrist einhalten, deren genaue Dauer in der Regel im Arbeitsvertrag festgelegt ist.
  • Befristete Verträge: Diese enden normalerweise am angegebenen Datum ohne zusätzliche Kündigung, aber eine vorzeitige Beendigung kann eine Kündigung gemäß Vertrag erfordern.
  • Kündigung aus wichtigem Grund: Bei schwerwiegendem Fehlverhalten kann der Arbeitgeber die Kündigungsfrist umgehen.

Abfindung

Das palästinensische Gesetz schreibt Abfindungen für berechtigte Arbeitnehmer vor:

  • Arbeitnehmer, die länger als ein Jahr gearbeitet haben, haben Anspruch auf Abfindung.
  • Der Betrag wird als ein Monatsgehalt für jedes Dienstjahr berechnet.

Offboarding-Prozess

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sollten Arbeitgeber beim Offboarding von Mitarbeitern in Palästina folgende Schritte befolgen:

  1. Formelle Kommunikation: Schriftliche Kündigung mit Angabe des Grundes und des Wirksamkeitsdatums bereitstellen.

  2. Austrittsgespräch: Ein Austrittsgespräch führen, um Feedback zu sammeln und eventuelle Bedenken anzusprechen.

  3. Rückgabe von Firmeneigentum: Sicherstellen, dass der Mitarbeiter alle firmeneigenen Gegenstände wie Laptops, Zugangskarten und Uniformen zurückgibt.

  4. Letzte Gehaltsabrechnung: Die letzte Zahlung berechnen und abwickeln, einschließlich ausstehender Löhne, Abfindung und angesammeltem Urlaub.

  5. Beendigung von Leistungen: Mitarbeiterleistungen wie Krankenversicherung und Rentenpläne kündigen oder übertragen.

  6. Dokumentation: Interne Aufzeichnungen aktualisieren und notwendige Dokumente bereitstellen, wie z.B. ein Arbeitszeugnis oder ein Empfehlungsschreiben, falls gewünscht.

  7. Wissensübergabe: Die Übergabe laufender Projekte und Verantwortlichkeiten erleichtern, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien und die Einhaltung der palästinensischen Arbeitsgesetze können Arbeitgeber den Kündigungs- und Offboarding-Prozess effektiv navigieren, rechtliche Risiken minimieren und positive Beziehungen zu ausscheidenden Mitarbeitern aufrechterhalten.

Visa & Arbeitserlaubnisse

Palästina hat aufgrund seiner einzigartigen politischen Situation komplexe Anforderungen an Visa und Arbeitserlaubnisse für ausländische Arbeitnehmer. Der Prozess kann je nach spezifischem Gebiet innerhalb Palästinas und der Art der ausgeübten Tätigkeit variieren.

Einreisebestimmungen

Die meisten ausländischen Staatsangehörigen benötigen ein Visum, um nach Palästina einzureisen. Besucher reisen in der Regel über Israel oder Jordanien ein und müssen die entsprechenden Visa für diese Länder erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass ein israelisches Visum keinen garantierten Zugang zu palästinensisch kontrollierten Gebieten gewährt.

Arbeitserlaubnisse

Ausländische Arbeitnehmer in Palästina müssen in der Regel eine Arbeitserlaubnis einholen. Der Prozess umfasst:

  1. Sicherung eines Arbeitsangebots von einem palästinensischen Arbeitgeber
  2. Der Arbeitgeber beantragt eine Arbeitserlaubnis im Namen des ausländischen Arbeitnehmers
  3. Einholung der Genehmigung vom palästinensischen Arbeitsministerium

Herausforderungen und Überlegungen

  • Die politische Situation kann die Leichtigkeit der Erlangung und Aufrechterhaltung von Arbeitserlaubnissen beeinflussen
  • Vorschriften können sich häufig ändern, daher ist es wichtig, informiert zu bleiben
  • Unterschiedliche Regeln können im Westjordanland und im Gazastreifen gelten
  • Eine Koordination mit den israelischen Behörden kann in einigen Gebieten erforderlich sein

Dauer und Erneuerung

Arbeitserlaubnisse werden in der Regel für ein Jahr ausgestellt und können erneuerbar sein. Der Erneuerungsprozess sollte lange vor dem Ablaufdatum eingeleitet werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Zusätzliche Dokumentation

Ausländische Arbeitnehmer müssen möglicherweise folgende Unterlagen vorlegen:

  • Einen gültigen Reisepass
  • Nachweis der Beschäftigung oder ein Arbeitsangebot
  • Bildungszertifikate und berufliche Qualifikationen
  • Gesundheitszeugnisse und Versicherungsdokumentation

Es wird empfohlen, dass sich ausländische Arbeitnehmer mit ihren potenziellen Arbeitgebern und den örtlichen Behörden in Verbindung setzen, um die aktuellsten Informationen zu den Visa- und Arbeitserlaubnisanforderungen in Palästina zu erhalten. Der Prozess kann komplex sein, und professionelle Unterstützung kann hilfreich sein, um die Verfahren erfolgreich zu durchlaufen.

Rivermate | background

Warum Rivermate?

Die Wahl des richtigen Employer of Record (EOR) Dienstleisters ist entscheidend für Unternehmen, die nach Palästina expandieren. Rivermate sticht als außergewöhnliche Wahl hervor und bietet eine einzigartige Mischung aus persönlichem Service und globaler Expertise.

Bei Rivermate glauben wir an einen menschenzentrierten Ansatz, der über das bloße Bereitstellen einer Plattform hinausgeht. Unsere Full-Service-Lösung stellt sicher, dass wir Sie bei jedem Schritt begleiten und als Ihre globale Personalabteilung agieren. Wir bieten sogar Rekrutierungsdienste an, um Ihnen zu helfen, die besten Talente für Ihre palästinensischen Operationen zu finden.

Hier ist, warum Rivermate der ideale Partner für Ihre Expansion nach Palästina ist:

1. Sie sind nicht nur eine Nummer

Im Gegensatz zu größeren EOR-Anbietern, die kleinere Unternehmen möglicherweise übersehen, schätzt Rivermate jeden Kunden unabhängig von der Größe. Wir verstehen, dass Sie für die großen Anbieter möglicherweise zu klein sind, aber das bedeutet nicht, dass Sie weniger Aufmerksamkeit verdienen. Unser engagiertes Team ist bestrebt, Ihnen beim Wachstum und Erfolg auf dem palästinensischen Markt zu helfen.

2. Wir sind durch und durch menschlich

In einem Zeitalter von KI-Chatbots und automatisierten Antworten bleibt Rivermate fest in dem Glauben, dass HR und Gehaltsabrechnung im Wesentlichen menschliche Geschäfte sind. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, interagieren Sie mit echten Menschen, die sich wirklich um Ihren Erfolg kümmern. Unser Team steht Ihnen 24/7/365 zur Verfügung und ist bereit, Ihnen bei Fragen oder Anliegen zu helfen.

3. Globale Reichweite mit lokaler Expertise

Die Navigation durch die Komplexität lokaler Arbeitsgesetze und Vorschriften kann herausfordernd sein, insbesondere in einem einzigartigen Markt wie Palästina. Mit Rivermate profitieren Sie von unserem Netzwerk lokaler Experten in über 135 Ländern. Wir agieren als Ihr lokaler Partner, bieten unschätzbare Einblicke und sorgen für die Einhaltung der palästinensischen Arbeitsgesetze.

4. 100% Flexibilität

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat. Ob Sie zusätzliche Klauseln in Ihren Arbeitsverträgen benötigen oder spezifische Anforderungen an die Gehaltsabrechnung haben, Rivermate ist bereit, sich anzupassen. Unser flexibler Ansatz bedeutet, dass wir unsere Dienstleistungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse auf dem palästinensischen Markt anpassen können.

Indem Sie Rivermate als Ihren EOR-Partner in Palästina wählen, erhalten Sie nicht nur einen Dienstleister – Sie gewinnen einen engagierten Verbündeten auf Ihrer globalen Expansionsreise. Wir sind Ihrem Erfolg verpflichtet und bieten personalisierte Unterstützung, lokale Expertise und die Flexibilität, die Sie benötigen, um in der palästinensischen Geschäftswelt zu gedeihen.

Sprechen Sie mit einem Experten

Häufig gestellte Fragen zu einem Employer of Record in Palästina