Rivermate logo
Rivermate menu
Rivermate | Grönland landscape
Rivermate | Grönland

Grönland

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Stellen Sie in Grönland über unseren Employer of Record (EOR) ein.

Stellen Sie remote Mitarbeiter einfach und rechtskonform über unseren Employer of Record (EOR) Service in Grönland ein.

guidesPage.country.stats.capital
Nuuk
guidesPage.country.stats.currency
Danish Krone
guidesPage.country.stats.language
Dänisch
guidesPage.country.stats.population
56,770
guidesPage.country.stats.gdpGrowth
0%
guidesPage.country.stats.gdpWorldShare
0%
guidesPage.country.stats.payrollFrequency
Monthly
guidesPage.country.stats.workingHours
40 hours/week

Wie Rivermate Ihnen als Employer of Record in Grönland helfen kann

Globale EOR-Abdeckung

Mit über 150+ abgedeckten Ländern können wir Ihnen helfen, Ihr Geschäft weltweit mit Ihren Employer of Record (EOR) Anforderungen auszubauen.

100% Compliance

Wir garantieren 100%ige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und -vorschriften durch unser Netzwerk von lokalen Experten in jedem Land.

Vollständig anpassbar

Wir bieten vollständig anpassbare Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, egal ob Sie einen Mitarbeiter oder ein ganzes Team einstellen müssen.

Engagierte Unterstützung

Sie sowie Ihre(n) Mitarbeiter(innen) erhalten einen dedizierten Account-Manager, den Sie jederzeit anrufen, per WhatsApp, E-Mail oder Slack kontaktieren können.

Rivermate | EOR introduction

Einführung in die Employer of Record-Dienste in Grönland

Ein Employer of Record (EOR) ist eine Drittorganisation, die die rechtlichen und administrativen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung von Arbeitnehmern im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt. Diese Vereinbarung ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeiter in Ländern einzustellen, in denen sie keine rechtliche Einheit haben, und so ihre globale Reichweite effektiv zu erweitern, ohne eine lokale Tochtergesellschaft gründen zu müssen.

Für einen Ort wie Grönland, mit seiner einzigartigen geografischen und wirtschaftlichen Landschaft, kann ein EOR besonders wertvoll sein. Es ermöglicht Unternehmen, auf die Arbeitskräfte Grönlands zuzugreifen oder dort ihre Aktivitäten auszuweiten, ohne die Komplexität der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften selbst bewältigen zu müssen.

Wie funktioniert ein EOR?

Ein EOR agiert als offizieller Arbeitgeber für Steuerzwecke, während das Kundenunternehmen die tägliche Kontrolle über die Arbeit des Mitarbeiters behält. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:

  1. Das Kundenunternehmen wählt einen Kandidaten aus, den es in Grönland einstellen möchte.
  2. Der EOR wird der rechtliche Arbeitgeber für diese Person.
  3. Der EOR übernimmt die Gehaltsabrechnung, Steuerabzüge, Leistungsverwaltung und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze.
  4. Das Kundenunternehmen leitet die täglichen Arbeitsaktivitäten und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters.
  5. Der EOR stellt dem Kundenunternehmen das Gehalt des Mitarbeiters plus eine Servicegebühr in Rechnung.

Diese Vereinbarung ermöglicht es Unternehmen, schnell und konform in Grönland einzustellen, ohne eine lokale Einheit zu gründen.

Vorteile der Nutzung eines EOR

Die Beschäftigung eines EOR in Grönland bietet mehrere Vorteile:

  1. Einhaltungssicherheit: EORs sind mit den Arbeitsgesetzen Grönlands bestens vertraut und stellen sicher, dass alle Beschäftigungspraktiken den lokalen Vorschriften entsprechen.

  2. Risikominderung: Durch die Übernahme der rechtlichen Verantwortung der Beschäftigung schützen EORs Kundenunternehmen vor potenziellen compliance-bezogenen Risiken.

  3. Kosteneffizienz: Die Gründung einer rechtlichen Einheit in Grönland kann teuer und zeitaufwendig sein. Ein EOR eliminiert diese Notwendigkeit und spart sowohl Zeit als auch Geld.

  4. Flexibilität: Unternehmen können ihre Aktivitäten in Grönland problemlos hoch- oder herunterskalieren, ohne die langfristigen Verpflichtungen, die mit der Gründung einer lokalen Präsenz verbunden sind.

  5. Lokale Expertise: EORs bieten wertvolle Einblicke in die Geschäftskultur Grönlands und helfen Unternehmen, sich in lokalen Gepflogenheiten und Praktiken zurechtzufinden.

  6. Vereinfachte Expansion: Für Unternehmen, die den grönländischen Markt testen oder spezifische Talente einstellen möchten, bietet ein EOR eine risikoarme Möglichkeit, eine Präsenz zu etablieren.

  7. Fokus auf das Kerngeschäft: Durch die Übernahme administrativer Aufgaben ermöglichen EORs Unternehmen, sich auf ihre primären Geschäftstätigkeiten zu konzentrieren, anstatt sich in HR- und Gehaltsabrechnungskomplexitäten zu verlieren.

Im Kontext der einzigartigen sozioökonomischen Landschaft Grönlands und der Herausforderungen, die durch seine geografische Isolation entstehen, kann ein EOR ein entscheidender Partner für Unternehmen sein, die mit der lokalen Belegschaft zusammenarbeiten oder ihre Aktivitäten in diesem besonderen Markt ausweiten möchten.

Beschäftigungslandschaft in Grönland

Grönlands Beschäftigungslandschaft ist geprägt von einer kleinen, überwiegend inuitischen Belegschaft von etwa 27.800 Personen. Der öffentliche Sektor ist der größte Arbeitgeber, gefolgt von der Fischerei und verwandten Industrien. Während traditionelle Fähigkeiten wichtig bleiben, gibt es einen wachsenden Schwerpunkt auf Bildung und berufliche Ausbildung. Das Land steht jedoch vor Herausforderungen wie einer alternden Bevölkerung, Fachkräftemangel in bestimmten Sektoren und der Notwendigkeit, moderne Arbeitsanforderungen mit traditionellen kulturellen Praktiken in Einklang zu bringen.

Überblick über Arbeitsgesetze

Die Arbeitsgesetze Grönlands sind darauf ausgelegt, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und gleichzeitig einen flexiblen Arbeitsmarkt zu erhalten. Wichtige Aspekte umfassen:

  • Standardarbeitswoche von 40 Stunden
  • Mindestens 5 Wochen bezahlter Urlaub jährlich
  • Mutterschaftsurlaub von 15 Wochen und Vaterschaftsurlaub von 3 Wochen
  • Starker Schutz vor Diskriminierung und ungerechtfertigter Entlassung
  • Tarifverträge spielen eine bedeutende Rolle bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen

Arbeitgeber müssen sich bewusst sein, dass Grönland zwar vielen dänischen Arbeitspraktiken folgt, es jedoch einige einzigartige Bestimmungen gibt, die auf die spezifischen Umstände Grönlands zugeschnitten sind.

Kulturelle Überlegungen

Beim Arbeiten in Grönland ist es entscheidend, lokale kulturelle Normen zu verstehen und zu respektieren:

  • Work-Life-Balance wird hoch geschätzt, wobei oft Flexibilität für familiäre Verpflichtungen und traditionelle Aktivitäten erwartet wird
  • Kommunikation neigt dazu, direkt zu sein, aber der Beziehungsaufbau wird gegenüber rein transaktionalen Interaktionen priorisiert
  • Egalitäre Werte sind weit verbreitet, wobei oft konsensorientierte Entscheidungsfindung bevorzugt wird
  • Respekt vor Alter und Erfahrung ist in der Arbeitsplatzhierarchie wichtig

Die Anpassung an diese kulturellen Nuancen kann die Harmonie und Produktivität am Arbeitsplatz erheblich verbessern.

Herausforderungen der direkten Einstellung

Direkte Einstellungen in Grönland stellen mehrere Herausforderungen dar:

  1. Begrenzter Talentpool: Bei einer kleinen Bevölkerung kann es schwierig sein, spezialisierte Fähigkeiten lokal zu finden.

  2. Abgelegene Lage: Die Anwerbung und Bindung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland kann aufgrund der geografischen Isolation Grönlands herausfordernd sein.

  3. Sprachbarrieren: Während Dänisch im Geschäftsleben weit verbreitet ist, kann die Kenntnis von Grönländisch von Vorteil sein, was den Pool potenzieller Bewerber einschränkt.

  4. Kulturelle Anpassung: Ausländische Mitarbeiter könnten Schwierigkeiten haben, sich an die grönländische Arbeitskultur und Lebensweise anzupassen.

  5. Administrative Komplexitäten: Die Navigation durch Grönlands Arbeitsgesetze und -vorschriften kann für ausländische Unternehmen komplex sein.

  6. Saisonale Schwankungen: Einige Industrien sind von saisonalen Veränderungen betroffen, was sich auf Einstellungsgewohnheiten und die Stabilität der Belegschaft auswirkt.

Um diese Herausforderungen zu überwinden, müssen Unternehmen oft in umfassende Rekrutierungsstrategien investieren, attraktive Vergütungspakete anbieten und erhebliche Unterstützung für Umzug und kulturelle Integration bereitstellen.

Rivermate | background

Stellen Sie erstklassige Talente in Grönland über unseren Employer of Record-Service ein.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Grönland helfen können.

Rivermate | EOR in Grönland

EOR in Grönland

Employer-of-Record-Dienste (EOR) in Grönland bieten eine optimierte Lösung für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit erweitern oder Talente in diesem einzigartigen arktischen Gebiet einstellen möchten. Diese Dienste ermöglichen es Unternehmen, Arbeitnehmer in Grönland zu beschäftigen, ohne eine rechtliche Einheit im Land zu gründen.

Wenn ein Unternehmen einen EOR in Grönland engagiert, wird der EOR auf dem Papier zum rechtlichen Arbeitgeber der Arbeitnehmer. Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Kundenunternehmen, die operative Kontrolle über die täglichen Aktivitäten der Mitarbeiter zu behalten, während der EOR alle beschäftigungsbezogenen Verantwortlichkeiten übernimmt.

Wichtige Aspekte von EOR-Diensten in Grönland

Rechtliche Konformität

EORs in Grönland gewährleisten die vollständige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Beschäftigungsstandards. Dies ist besonders wichtig angesichts des einzigartigen rechtlichen Rahmens Grönlands, der Elemente des dänischen Rechts mit lokalen Vorschriften kombiniert.

Lohnabrechnung

EORs übernehmen alle Aspekte der Lohnabrechnung, einschließlich Gehaltsberechnungen, Steuerabzügen und Sozialabgaben. Sie stellen sicher, dass die Mitarbeiter genau und pünktlich gemäß den grönländischen Vorschriften bezahlt werden.

Verwaltung von Leistungen

EOR-Anbieter verwalten Mitarbeiterleistungen, einschließlich obligatorischer Bestimmungen wie bezahlter Urlaub, Krankheitsurlaub und alle zusätzlichen Leistungen, die Teil des Beschäftigungspakets sein können.

HR-Unterstützung

EORs bieten kontinuierliche HR-Unterstützung und helfen bei Aufgaben wie Onboarding, Leistungsmanagement und der Bearbeitung von Mitarbeiteranliegen.

Risikominderung

Indem sie als rechtlicher Arbeitgeber agieren, schützen EORs Kundenunternehmen vor vielen der rechtlichen Risiken, die mit direkter Beschäftigung in Grönland verbunden sind.

Vorteile für Unternehmen

Die Nutzung eines EOR in Grönland ermöglicht es Unternehmen:

  1. Schnell eine Präsenz zu etablieren, ohne eine rechtliche Einheit einrichten zu müssen
  2. Die Komplexität der grönländischen Arbeitsgesetze und Vorschriften zu navigieren
  3. Sich auf Kernaktivitäten zu konzentrieren, während die Beschäftigungsverwaltung Experten überlassen wird
  4. Den Markt zu testen, bevor sie sich zu einer dauerhafteren Präsenz verpflichten

Überlegungen

Bei der Auswahl eines EOR in Grönland sollten Unternehmen Faktoren wie folgende berücksichtigen:

  • Die Erfahrung des EOR mit den spezifischen Branchen und dem Arbeitsmarkt Grönlands
  • Ihr Verständnis für lokale kulturelle Nuancen und Geschäftspraktiken
  • Das Maß an Unterstützung und Kommunikation, das sie bieten

Abschließend bieten EOR-Dienste in Grönland eine wertvolle Option für Unternehmen, die in diesen einzigartigen Markt expandieren möchten, und bieten eine Balance aus Compliance, Effizienz und Risikomanagement.

Lohnabrechnung & Steuern

Das Lohn- und Steuersystem Grönlands ist einzigartig und spiegelt den autonomen Status des Landes innerhalb des Königreichs Dänemark wider. Das System ist darauf ausgelegt, die sozialen Wohlfahrtsprogramme des Landes zu unterstützen und gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld aufrechtzuerhalten. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die in Grönland tätig sind, ist das Verständnis der Feinheiten von Lohnabrechnung und Steuern entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften und die Finanzplanung.

In Grönland basiert das Steuersystem auf dem Prinzip der Quellenbesteuerung, was bedeutet, dass Arbeitgeber dafür verantwortlich sind, Steuern von den Gehältern ihrer Mitarbeiter einzubehalten. Die Steuersätze sind progressiv und können je nach Gemeinde variieren, wobei der höchste Satz bis zu 44 % erreichen kann. Das System umfasst auch Sozialversicherungsbeiträge und verschiedene Abzüge, die das endgültige Nettogehalt der Arbeitnehmer beeinflussen können.

Arbeitgeberbeiträge

Arbeitgeber in Grönland haben mehrere wichtige Verantwortlichkeiten im Bereich Lohnabrechnung und Steuern:

  1. Einkommensteuerabzug: Arbeitgeber müssen die Einkommensteuer von den Gehältern ihrer Mitarbeiter auf der Grundlage der vom grönländischen Steueramt ausgestellten Steuerkarte einbehalten. Die Abzugssätze variieren je nach Wohnsitzstatus und Einkommensniveau des Mitarbeiters.

  2. Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber sind verpflichtet, im Namen ihrer Mitarbeiter in das Sozialversicherungssystem einzuzahlen. Diese Beiträge finanzieren verschiedene soziale Wohlfahrtsprogramme in Grönland.

  3. Registrierung bei den Steuerbehörden: Alle Arbeitgeber müssen sich beim grönländischen Steueramt registrieren, um die Einhaltung der lokalen Steuergesetze und -vorschriften sicherzustellen.

  4. Berichterstattung und Abführung: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die einbehaltenen Steuern und Beiträge regelmäßig genau zu melden und an die zuständigen Behörden abzuführen.

  5. Branchenspezifische Steuern: Je nach Sektor können Arbeitgeber zusätzlichen Lohnsteuern oder branchenspezifischen Beiträgen unterliegen.

  6. Umgang mit unterschiedlichen Steuerpflichten: Arbeitgeber müssen sich der unterschiedlichen steuerlichen Behandlungen für Mitarbeiter mit voller Steuerpflicht (Ansässige) und solche mit beschränkter Steuerpflicht (Nichtansässige oder Kurzzeitbeschäftigte) bewusst sein.

Arbeitnehmerbeiträge

Auch Arbeitnehmer in Grönland haben spezifische Verpflichtungen und Ansprüche in Bezug auf Lohnabrechnung und Steuern:

  1. Einkommensteuer: Arbeitnehmer unterliegen der Einkommensteuer, die von ihren Arbeitgebern von den Gehältern einbehalten wird. Die Steuersätze sind progressiv und können je nach Einkommensniveau und Gemeinde bis zu 44 % erreichen.

  2. Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitnehmer leisten durch Abzüge von ihren Gehältern Beiträge zum Sozialversicherungssystem. Diese Beiträge helfen, verschiedene soziale Leistungen zu finanzieren.

  3. Standardabzug: Alle Arbeitnehmer in Grönland haben Anspruch auf einen Standardabzug von ihrem Erwerbseinkommen. Ab 2016 betrug dieser Abzug 48.000 DKK pro Jahr, mit zusätzlichen 10.000 DKK für Ansässige.

  4. 10%-Einkommensfreibetrag: Arbeitnehmer können entweder 10 % ihres zu versteuernden Einkommens oder 1.000 DKK abziehen, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Dieser Abzug gilt für Gehälter, die für in Grönland geleistete Arbeit verdient wurden, mit einigen Ausnahmen.

  5. Spezielle Steuerregime: Arbeitnehmer, die in bestimmten Branchen wie Öl-, Gas- oder Mineralaktivitäten tätig sind, können einem speziellen Pauschalsteuersatz von 35 % unterliegen, ohne dass Abzüge zulässig sind.

  6. Steuerkarte: Arbeitnehmer müssen eine Steuerkarte vom grönländischen Steueramt erhalten, die ihren Steuerabzugssatz auf der Grundlage ihres erwarteten Jahreseinkommens und ihrer Abzüge bestimmt.

Das Verständnis dieser Beiträge und Ansprüche ist für Arbeitnehmer unerlässlich, um ihre Finanzen effektiv zu verwalten und die Einhaltung der grönländischen Steuergesetze sicherzustellen.

Abschließend erfordert die Navigation durch das Lohn- und Steuersystem in Grönland sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern eine sorgfältige Beachtung der Details. Obwohl das System komplex erscheinen mag, ist es darauf ausgelegt, die sozialen Wohlfahrtsprogramme des Landes zu unterstützen und eine faire Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten. Wie bei jedem Steuersystem ist es ratsam, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sich mit lokalen Steuerfachleuten oder dem grönländischen Steueramt in Verbindung setzen, um die aktuellsten Informationen und Anleitungen zu ihren spezifischen Situationen zu erhalten.

guidesPage.country.formTitle

guidesPage.country.formSubTitle

Mitarbeiterleistungen

Grönland bietet ein umfassendes Paket an Mitarbeiterleistungen, das das Wohlbefinden und die finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleistet. Als Employer of Record (EOR) verwaltet Rivermate diese Leistungen fachkundig und sorgt für die Einhaltung der lokalen Vorschriften, während es wertvolle Unterstützung sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bietet. Durch die Zusammenarbeit mit einem EOR können Unternehmen die Landschaft der Leistungen in Grönland problemlos navigieren, sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren und die Komplexität der Leistungsverwaltung den Experten überlassen.

Gesetzliche Leistungen

Die Arbeitsgesetze in Grönland schreiben mehrere Leistungen vor, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern gewähren müssen:

  • Bezahlter Urlaub:
    • 5 Wochen Jahresurlaub pro Jahr
    • Bezahlte Feiertage im Laufe des Jahres
  • Krankheitsurlaub:
    • Ab dem ersten Krankheitstag bezahlt
    • Dauer und Vergütung können je nach Branche und Tarifverträgen variieren
  • Mutterschaftsurlaub:
    • Bis zu 17 Wochen für Mütter
    • 2 Wochen vor und 15 Wochen nach der Geburt
  • Vaterschaftsurlaub:
    • Für Väter verfügbar
    • Dauer kann je nach Tarifverträgen variieren
  • Kündigungsfrist:
    • Erforderlich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Länge hängt von der Dauer des Arbeitsverhältnisses ab
  • Abfindung:
    • Bei Entlassung oder Kündigung ohne Grund gewährt
    • Betrag wird durch Gesetzgebung und Tarifverträge bestimmt
  • Sozialversicherungsleistungen:
    • Arbeitslosenunterstützung für berechtigte Personen
    • Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung

Optionale Leistungen

Während die gesetzlichen Leistungen in Grönland eine starke Grundlage bieten, können Arbeitgeber zusätzliche Vergünstigungen anbieten, um Talente zu gewinnen und zu halten:

  • Finanzielle Sicherheit:
    • Zusätzliche Rentenpläne über die Pflichtbeiträge hinaus
    • Verbesserte Ruhestandseinkommensoptionen
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten
    • Möglichkeiten für Remote-Arbeit
    • Komprimierte Arbeitswochen
  • Zusätzliche Vergünstigungen:
    • Zusätzliche private Krankenversicherung
    • Zugang zu einem breiteren Spektrum von Spezialisten oder schnelleren Dienstleistungen
    • Mitarbeiterrabatte auf Produkte oder Dienstleistungen
    • Subventionierte Fitnessstudio-Mitgliedschaften
    • Programme zur Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz

Es ist erwähnenswert, dass aufgrund des robusten sozialen Sicherheitsnetzes in Grönland optionale Leistungen im Vergleich zu einigen anderen Ländern weniger umfangreich sein können. Dennoch können Arbeitgeber diese zusätzlichen Vergünstigungen nutzen, um sich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Kündigung und Offboarding

Der Prozess der Kündigung und des Offboardings in Grönland ist darauf ausgelegt, die Interessen sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer in Einklang zu bringen. Dieses System gewährleistet eine faire Behandlung und ermöglicht es den Unternehmen gleichzeitig, ihre Belegschaft effektiv zu verwalten.

Gesetzliche Kündigungsgründe

In Grönland können Arbeitgeber Arbeitsverträge aus mehreren Gründen rechtmäßig kündigen:

  1. Fehlverhalten des Arbeitnehmers, wie Vertragsbruch oder Ungehorsam
  2. Unfähigkeit, bei der ein Arbeitnehmer seine Aufgaben nicht angemessen erfüllen kann
  3. Betriebliche Erfordernisse, einschließlich wirtschaftlicher oder organisatorischer Gründe, die Stellenabbau erfordern

Kündigungsfristen

Die Kündigungsfristen in Grönland variieren je nach Dienstzeit des Arbeitnehmers:

  • Das Gesetz über Angestellte sieht längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer mit längerer Betriebszugehörigkeit vor, bis zu maximal sechs Monaten
  • Tarifverträge können günstigere Bedingungen bieten
  • Arbeitnehmer sind verpflichtet, eine Kündigungsfrist von einem Monat einzuhalten, unabhängig von ihrer Dienstzeit

Abfindung

Abfindungen können in bestimmten Situationen erforderlich sein:

  • Bei Entlassungen, wie in Tarifverträgen festgelegt
  • Bei ungerechtfertigten Kündigungen, wie von einem Gericht oder Schiedsgericht entschieden

Dokumentation und Fairness

Arbeitgeber müssen klare Dokumentationen führen, die den Kündigungsgrund unterstützen, um sicherzustellen, dass er den Kriterien für eine faire Kündigung entspricht. Diese Praxis hilft, sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer im Falle von Streitigkeiten zu schützen.

Offboarding-Prozess

Obwohl im bereitgestellten Kontext nicht ausdrücklich erwähnt, umfasst ein ordnungsgemäßer Offboarding-Prozess typischerweise:

  1. Die Kündigungsentscheidung klar und professionell kommunizieren
  2. Austrittsgespräche arrangieren, um Feedback zu sammeln
  3. Sicherstellen, dass Firmeneigentum zurückgegeben wird
  4. Abwicklung der letzten Gehalts- und Leistungszahlungen
  5. Bereitstellung notwendiger Dokumente, wie z.B. Arbeitszeugnisse

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Arbeitgeber in Grönland den Kündigungs- und Offboarding-Prozess navigieren, während sie rechtliche Risiken minimieren und positive Beziehungen zu ausscheidenden Mitarbeitern aufrechterhalten.

Visa & Arbeitserlaubnisse

Grönland, ein autonomes Gebiet innerhalb des Königreichs Dänemark, hat einzigartige Visa- und Arbeitserlaubnisanforderungen für ausländische Arbeitnehmer. Auch wenn der Prozess zunächst komplex erscheinen mag, kann das Verständnis der Grundlagen helfen, Ihre Reise zur Arbeit in diesem schönen arktischen Land zu vereinfachen.

Visabestimmungen

Ausländer aus den meisten Ländern benötigen ein gültiges Visum, um nach Grönland einzureisen. Bürger der nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden) sind von dieser Anforderung befreit. Darüber hinaus können Personen aus EU/EWR-Ländern und bestimmten anderen Nationen visumfrei für Kurzaufenthalte, in der Regel bis zu 90 Tagen, nach Grönland einreisen.

Für längere Aufenthalte oder Arbeitszwecke ist in der Regel ein Visum erforderlich. Die Art des benötigten Visums hängt von der Dauer und dem Zweck Ihres Aufenthalts ab.

Anforderungen an die Arbeitserlaubnis

Um in Grönland zu arbeiten, benötigen die meisten Ausländer eine Arbeitserlaubnis. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Jobangebot: Sichern Sie sich ein Jobangebot von einem grönländischen Arbeitgeber.

  2. Antrag auf Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis: Reichen Sie einen Antrag auf eine kombinierte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis beim dänischen Einwanderungsdienst ein.

  3. Dokumentation: Stellen Sie die erforderlichen Dokumente bereit, einschließlich eines gültigen Reisepasses, Passfotos, eines Beschäftigungsnachweises und aller erforderlichen Bildungs- oder Berufsqualifikationen.

  4. Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit kann variieren, daher ist es ratsam, lange vor Ihrem geplanten Startdatum zu beantragen.

  5. Genehmigung: Nach Genehmigung erhalten Sie eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubniskarte.

Besondere Überlegungen

  • Grönland Work Holiday Programm: Junge Menschen aus bestimmten Ländern können für ein Working-Holiday-Visum berechtigt sein, das es ihnen ermöglicht, bis zu einem Jahr in Grönland zu arbeiten und zu reisen.

  • Hochqualifizierte Arbeitskräfte: Grönland hat Programme, um qualifizierte Fachkräfte in bestimmten Bereichen anzuziehen, die möglicherweise eine beschleunigte Bearbeitung bieten.

  • Familienangehörige: Angehörige von Inhabern einer Arbeitserlaubnis können für Aufenthaltsgenehmigungen berechtigt sein.

Denken Sie daran, dass sich die Anforderungen für Visa und Arbeitserlaubnisse ändern können. Es ist daher immer am besten, die offizielle Website des dänischen Einwanderungsdienstes zu konsultieren oder sich mit Ihrem Arbeitgeber oder einem Rechtsberater in Verbindung zu setzen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Durch das Verständnis dieser Anforderungen sind Sie besser auf Ihre aufregende Reise vorbereitet, um in Grönland zu arbeiten, einem Land von atemberaubender natürlicher Schönheit und einzigartigen kulturellen Erfahrungen.

Rivermate | background

Warum Rivermate?

Rivermate zeichnet sich als außergewöhnliche Wahl für Employer of Record (EOR)-Dienste in Grönland aus und bietet eine einzigartige Mischung aus persönlicher Unterstützung und globaler Expertise. Unser menschenzentrierter Ansatz hebt uns von der Konkurrenz ab und bietet Kunden eine Full-Service-Lösung, die über eine bloße Plattform hinausgeht.

Bei Rivermate sind wir stolz darauf, mehr als nur ein EOR-Anbieter zu sein – wir sind Ihre engagierte globale Personalabteilung. Unser Engagement für Ihren Erfolg erstreckt sich auf alle Aspekte Ihrer internationalen Expansion, einschließlich Rekrutierungsdienste. Hier ist der Grund, warum Rivermate der ideale Partner für Ihre Aktivitäten in Grönland ist:

Sie sind nicht nur eine Nummer

Im Gegensatz zu größeren EOR-Anbietern, die kleinere Unternehmen möglicherweise übersehen, schätzt Rivermate jeden Kunden unabhängig von seiner Größe. Wir verstehen, dass wachsende Unternehmen maßgeschneiderte Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigen. Unser Team ist bestrebt, Ihnen bei der Bewältigung der Komplexität der internationalen Expansion zu helfen und Ihren Erfolg auf jedem Schritt des Weges sicherzustellen.

Der menschliche Touch

In einem Zeitalter der Automatisierung glauben wir, dass Personalwesen und Gehaltsabrechnung einen persönlichen Ansatz erfordern. Deshalb haben wir auf KI-Chatbots und automatisierte E-Mails zugunsten echter menschlicher Interaktion verzichtet. Unser Expertenteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären, Ihre Fragen zu beantworten und die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen, um in der Geschäftswelt Grönlands erfolgreich zu sein.

Globale Reichweite, lokale Expertise

Mit einem Netzwerk lokaler Experten in über 135 Ländern bietet Rivermate unvergleichliche Einblicke in die Arbeitsgesetze und Vorschriften Grönlands. Wir kombinieren unsere globale Perspektive mit lokalem Wissen und stellen sicher, dass Sie konform bleiben, während Sie Ihre Chancen auf dem grönländischen Markt maximieren.

Unübertroffene Flexibilität

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir 100% Flexibilität in unseren Dienstleistungen. Egal, ob Sie benutzerdefinierte Vertragsklauseln oder spezielle Gehaltsabrechnungsvereinbarungen benötigen, Rivermate ist bereit, sich an Ihre Anforderungen anzupassen. Unser agiler Ansatz stellt sicher, dass Sie eine maßgeschneiderte Lösung erhalten, die perfekt mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmt.

Indem Sie Rivermate als Ihren EOR-Partner in Grönland wählen, gewinnen Sie nicht nur einen Dienstleister – Sie gewinnen einen engagierten Verbündeten auf Ihrer internationalen Wachstumsreise. Unser menschenzentrierter Ansatz, gepaart mit unserer globalen Expertise und flexiblen Lösungen, macht uns zur idealen Wahl für Unternehmen, die eine starke Präsenz auf dem vielversprechenden Markt Grönlands etablieren möchten.

Sprechen Sie mit einem Experten

Häufig gestellte Fragen zu einem Employer of Record in Grönland