Die steuerpflichtige Lohnbasis ist ein US-spezifischer Steuerbegriff, der den maximalen Betrag des erzielten Einkommens darstellt, auf den ein Mitarbeiter Sozialversicherungssteuern zahlen muss. Hier erfahren Sie, wie man sie berechnet:
- Bruttolohn berechnen: Beginnen Sie mit der Berechnung des Gesamtbruttolohns, der das Grundgehalt des Mitarbeiters, Überstunden und jegliches zusätzliches Einkommen wie Trinkgelder umfasst.
- Anpassungen: Ziehen Sie alle steuerfreien Löhne (z. B. Versicherungsprämien, Unterhaltszahlungen) und steuerliche Abzüge vor Steuern (z. B. Rentenbeiträge) vom Bruttolohn ab. Fügen Sie dann alle vom Arbeitgeber bereitgestellten Fringe Benefits hinzu.
- Bestimmung der steuerpflichtigen Lohnbasis: Der verbleibende Betrag nach den Anpassungen ist die steuerpflichtige Lohnbasis, auf der die Sozialversicherungssteuern berechnet und einbehalten werden.
Hier ist eine Beispielrechnung:
- Bruttolohn: 2000 $ Grundgehalt + 400 $ Überstunden = 2400 $
- Anpassungen: Abzug von 400 $ für Versicherungen und Rentenbeiträge, dann Hinzufügen von 100 $ für einen Arbeitgebervorteil = 2100 $
- Steuerpflichtige Lohnbasis: 2100 $
Unter Verwendung des IRS-Quellensteuersatzes von 6,2 % für Sozialversicherungssteuern würden Sie 130,20 $ vom Lohn des Mitarbeiters einbehalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass es eine jährliche Höchstgrenze für Sozialversicherungs- und Arbeitslosensteuern gibt. Sobald die Löhne eines Mitarbeiters diese Grenze überschreiten, werden auf zusätzliche Einkünfte keine weiteren Steuern mehr einbehalten. Zusätzlich ist dieses Konzept spezifisch für die USA, und ähnliche Konzepte mit unterschiedlichen Namen und Schwellenwerten können in anderen Ländern existieren.